Software-Club

Du bist hier: Startseite → Software-Club

+ + + Software-Club + + +

Computer und Internet, diese zwei Dinge eroberten in den 90ern die Privathaushalte. Und damit kam natürlich auch jede Menge Software für alle möglichen Anwendungsbereiche heraus. Hier werfen wir einen Blick auf verschiedene Programme der 1990er (und teils auf ihre Entwicklung im neuen Jahrtausend).

ICQ

ICQ war ein Chat-Client, der 1996 vom israelischen Startup Mirabilis ins Leben gerufen wurde. Als kostenlose Shareware verbreitet konnte ICQ bis zur Jahrtausendwende Millionen von Usern gewinnen. Das lockte den US-amerikanischen Internetprovider AOL an, der die Software bereits 1998 von Mirabilis abkaufte. Später kaufte AOL auch weitere Software, etwa WinAmp (s. u.).

In 2001 hatte ICQ seinen Peak, danach waren die User-Zahlen langsam rückläufig. Das Programm wurde aber noch bis zum nächten Verkauf in 2010 gepflegt, mit umfangreichen Updates und auch mit neuen Funktionen versorgt. Ich selber habe es erst ab 2007 genutzt und erinnere mich an lustige Spiele, Sprach-Chats, Statusnachrichten, verschiedene Verfügbarkeitsmodi und für damalige Verhältnisse recht interessante Emojis.

Ein großes Thema waren außerdem die ICQ-Skins. Wie WinAmp oder der Windows Media Player ließ sich ICQ ab der Version 5 durch Skins anpassen. So konnten etwa die Fensterfarben der Kontaktliste und des Chatfensters angepasst oder durch Grafiken ersetzt werden. Zudem gab es Fensterformen, die vom klassischen Rechteck abwichen, was damals extrem modern daher kam – ebenfalls änhlich wie bei WinAmp oder dem Media Player.

Der angesprochene Verkauf in 2010 an die russische Investmentfirma Digital Sky Technologies sollte AOL eigentlich 300 Millionen US-Dollar bringen. Doch ICQ war damals schon nicht mehr so viel wert. Der Deal brachte letztendlich "nur" 187,5 Millionen Dollar ein. Die Nutzerzahlen von ICQ sanken weiter, auch weil mit Facebook, Smartphone-Kommunikationslösungen und ähnlichen Sachen genug Alternativen zur Verfügung standen.

In 2024 wurde die von vielen bereits vergessene (oder verdrängte) Software final eingestampft. Das offizielle Ende kann auf den 26. Juni 2024 datiert werden. Ungefähr einen Monat zuvor teilte die Betreiberfirma das Ende von ICQ mit. Seither kann man sich nicht mehr einloggen und es gibt auch keinen Zugriff auf alte Chats mehr.

Weitere Infos zur Entstehung von ICQ, Screenshots des Programms und die Installation in einer VM als Video findet ihr im Folgenden. Denn ich habe am 26. Juni 2024 ein Video zum Thema veröffentlicht:

WinAmp

Bald werden hier weitere Infos zu WinAmp sowie mein Video zur Software hinzugefügt. Bis dahin kannst du das Programm im folgenden iframe ausprobieren. (Falls das nicht funktioniert, ruf einfach https://webamp.org auf).

Windows 98

Hier kannst du Windows 98 (oder zumindest ein paar Dinge daraus) ausprobieren. Zum Beispiel Solitaire oder Pinball spielen. Falls das System nicht angezeigt wird, dann probier mal die Seite https://98.js.org aus. Viel Spaß!